Kirchweihschießen am 17.10.2025
Am traditionellen Kirchweihschießen beim Schützenverein Waidmannsheil Neu-Esting nahmen, wie im vergangenen Jahr auch, zahlreiche Schützinnen und Schützen teil.
Die Blattl fielen fast von alleine; die drei Erstplatzierten lagen nah zusammen.
Sieger wurde Christian Mouttet mit einem 31,5 Teiler knapp vor Anita Stockinger, die einen 38,2 Teiler erzielte. Auf Platz drei folgte Walther Frauenberger mit einem 52,8 Teiler.
Für die drei Erstplatzierten gab es Geflügelpreise.
Anfangsschießen am 10.10.2025
Zum Anfangsschießen der Saison 2025 / 2026 von Waidmannsheil Neu – Esting kamen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen zum Event.
Im ersten Duell der neuen Saison ging es um das beste Blattl.
Gewonnen hat den diesen Vergleich Heribert Frauenberger mit einem 24,8 Teiler vor seinem Bruder Walther Frauenberger, der mit einem 78,9 Teiler den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz holte sich Robert Schweyer mit einem 84,1 Teiler.
Für die drei Erstplatzierten gab es jeweils tolle Präsente mit flüssigen Leckereien.
End- und Königsschießen am 25.04.2025 mit Preisverteilung am 02.05.2025
Die Schießsaison 2024 / 2025 bei Waidmannsheil Neu – Esting ist am 25.04.2025 mit dem traditionellen Preis- und Königsschießen zu Ende gegangen. Aufgrund reger Beteiligung und Auswertung der verschiedenen Klassen und unterschiedlicher Wertungsweisen ist die Preisverteilung eine Woche später erfolgt.
Die Jahresmeisterschaft Blattl Endwertung gewann, im Rahmen der 12 besten Wertungsschießen, Christian Mouttet mit einem Teiler-Durchschnitt von 34,0 vor Erwin Geer mit einem Durchschnitt von 48,8 und Gabriela Simon mit einem Schnitt 52,7.
Bei den Aufgelegt - Schützinnen und Schützen konnte sich die Jahresmeisterschaft Blattl Endwertung Walther Frauenberger mit einem Durchschnitt von 28,8 vor seinem Bruder Heribert Frauenberger, der einen Jahresdurchschnitt von 33,9 erzielen konnte, durchsetzen. Auf den dritten Platz kam Robert Schweyer mit einem Teiler-Durchschnitt von 42,6.
Das End- bzw. Preisschießen, bei dem es wieder gute Fleischpreise zu gewinnen gab, gewann Christian Mouttet mit einem sehr guten 11,7 Teiler vor Heidi Steiner (33,1 Teiler) und Robert Schweyer (59,7 Teiler).
Höhepunkt des Abends war die Proklamation des neuen Königspaares.
Neue Schützenkönigin wurde Anita Stockinger mit einem 307,6 Teiler vor Anna – Barbara Mouttet (511,3 Teiler) und Gabriela Simon (566,9 Teiler).
Bei den Herren konnte sich Erwin Geer mit einem 84,7 Teiler vor der Konkurrenz durchsetzen. Auf Platz zwei folgte Walther Frauenberger mit einem 167,1 Teiler; Platz drei ging an Kurt Stenzel mit einem 206,9 Teiler.
Abgerundet wurde die Veranstaltung am 02.05.2025 mit einem guten Essen sowie Kaffee und Kuchen und einem netten Beisammensein im Schützenheim.
.
Osterschießen am 17.04.2025
Beim Osterschießen von Waidmannsheil Neu – Esting ging es wieder einmal nicht ganz so ernst zu.
Dieses Mal musste weder eine 10er Serie - noch ein Blattl geschossen werden. Vielmehr gab es kleine auf Papier aufgezeichnete Ostereier mit verschiedenen Werten, die getroffen werden sollten.
Das heitere Oster(eier)schießen gewann Robert Schweyer mit 63 Punkten vor seiner Frau Gabi Schweyer mit 62 Punkten. Auf die nächsten Plätze kamen Inge Glas (60 Punkte), Karoline Leibel (57 Punkte) und Erwin Geer (55 Punkte).
Nach der Preisverteilung, bei der es schön gerichtete Teller mit Osterhasen, Eiern, Würsten und Geräucherten gab, ging es zum gemütlichen Teil über- und da stand in erster Linie eine zünftige Brotzeit im Vordergrund.
Damenpokal am 28.03.2025
Für die Damen von Waidmannsheil Neu-Esting fand wieder das alljährliche Damenpokalschießen statt.
Unter den Teilnehmerinnen gewann Anna-Barbara Mouttet den Damen-Wanderpokal mit einem 74,5 Teiler. Auf die folgenden Plätze kamen Heidi Steiner (87,2 Teiler), Anita Stockinger (109,7 Teiler), Inge Glas (329,6 Teiler) und Karoline Leibel (376,6 Teiler).
Seniorenpokal am 21.03.2025
Bei diesem Schießwettbewerb gingen alle Schützinnen und Schützen über 56 Jahre auf die Jagd nach dem begehrten Wanderpokal. Gewonnen hat ihn dieses Jahr Walther Frauenberger mit einem 30,5 Teiler. Platz zwei belegte der 1. Schützenmeister Robert Schweyer mit einem 35,3 Teiler, gefolgt von Kurt Stenzel mit einem 74,3 Teiler.
Gut Aufgelegt Schießen am 07.03.2025
Für die immer stärker wachsende Anzahl an Aufgelegt-Schützen wurde bei Waidmannsheil Neu-Esting vor Jahren ein Wanderpokal ins Leben gerufen. Konkurrenz belebt anscheinend das Geschäft, denn die Teiler der ersten Plätze waren sehr nah zusammen.
Mit einem 19,4 Teiler hat sich den Wanderpokal Reiner Schenke geholt. Dicht gefolgt wurde er von Walther Frauenberger mit einem 20,5 Teiler und Heribert Frauenberger mit einem 33,3 Teiler. Auf den 4. Platz kam Robert Schweyer (43,8 Teiler) vor Kurt Stenzel (158,9 Teiler).
Faschingsschießen am 28.02.2025
Beim Faschingsschießen ging es nicht um die meisten Ringe oder das beste Blatt.
Neben Treffsicherheit brauchte man auch Glück, um die meisten Punkte zu erringen.
Beim Würfelspiel wurden die Punkte der drei Würfel zusammengezählt und beim Tischkegeln mussten in drei Durchgängen die Kegel abgeräumt werden. Glück brauchte man bei der Gaudischeibe, um die dortigen Luftballons zu treffen.
Gewonnen haben die nicht ganz ernsthafte Runde Heribert Frauenberger (59 Punkte) vor Kurt Stenzel (56 Punkte) und Anna – Barbara Mouttet (ebenfalls 56 Punkte).
Im Anschluss daran gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Krapfen.
Blumenschießen am 14.02.2025
Beim Blumen- oder Valentinsschießen am 14.02.2025 gab es bei Waidmannsheil Neu – Esting ausschließlich Gewinnerinnen.
Bei dem ausschließlich unter Frauen ausgetragenen Wettbewerb erhielt jede Dame ein Blumenpräsent.
Nachdem der Valentinstag am 14.2. war, ging es nicht darum, das beste Blattl zu haben, sondern am nächsten an einen 142 Teiler heranzukommen.
Bei dieser Blattlwertung konnte sich Anna-Barbara Mouttet mit einem 131,8 Teiler den ersten Platz sichern, da Sie dem 142 Teiler am nächsten gekommen ist. Dahinter folgten Gabriela Simon (153,8 Teiler), Anita Stockinger (167 Teiler), Helga Frauenberger (246,5 Teiler), Karolina Leibl (304,8 Teiler) und Inge Glas (338,3 Teiler).
Fahnenjunkerpokalschießen am 24.01.2025
Der von Christian Mouttet im Jahr 2019 gestiftete Fahnenjunkerpokal wurde heuer zum 5. Mal ausgeschossen, nachdem in den Corona - Jahren 2020 und 2021 der Wettbewerb nicht stattfinden konnte.
Unter reger Beteiligung kamen gute Ergebnisse zustande. Als Gewinner mit einem 77,2 Teiler, darf Christian Mouttet seinen Namen wieder in die Schale eingravieren lassen.
Auf die weiteren Plätze kamen Anna Barbara Mouttet mit einem 82,2 Teiler vor Robert Schweyer mit einem 90,3 Teiler.
Nikolausschießen am 06.12.2024
Wie die Jahre zuvor im Dezember, gab es auch dieses Jahr wieder ein Nikolausschießen beim Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting. Der Aufenthaltsraum war schon vorweihnachtlich geschmückt und die Schützinnen und Schützen gingen entsprechend gut gelaunt an den Schießstand.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Als Sieger des Nikolausschießens ging Peter Mouttet mit einem 11.1 Teiler hervor, dicht gefolgt von Robert Schweyer mit einem 17,3 Teiler. Der dritte und vierte Platz war hart umkämpft; Reinhard Schenke und Brigitte Bals hatten beide das gleiche Blattl, einen 27,8 Teiler. Beim Deckblattl hatte Reinhard Schenke mit einem 52,8 Teiler gegenüber einem 190,1 Teiler die Nase vorne und wurde Dritter.
Auf die weiteren Preisplätze kamen Anna Barbara Mouttet (41,7 Teiler), Walther Frauenberger (74,4 Teiler) und Anita Stockinger (80,6 Teiler).
Preisschießen am 29.11.2024
Beim Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting gab es wieder einmal ein Preisschießen; eine edle Spenderin hatte zwei schöne und wertvolle Bierkrüge dem Verein zu diesem Zweck übergeben.
Bei dem am 29.11.2024 ausgetragenen Wettbewerb konnte sich Walther Frauenberger mit einem 52,6 Teiler vor Peter Mouttet mit einem 103,5 Teiler durchsetzen.
Beide nahmen jeweils den Krug vom 1. Schützenmeister, Robert Schweyer, gerne in Empfang.
Mitgliederversammlung und Neuwahlen am 15.11.2024
Bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting fand am 15.11.2024 eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft statt.
Dabei gab es keine einzige Veränderung gegenüber dem letzten Vorstand.
Im Amt bestätigt wurden Robert Schweyer als 1. Vorstand, Walther Frauenberger als 2. Vorstand ebenso wie Christian Mouttet und Andreas von Ritter-Zahony als Sportwart bzw. 1. Kassier. Frau Anita Stockinger führt das Amt der Schriftführerin fort.
Seniorenpokalschießen am 08.11.2024
Beim diesjährigen Seniorenpokalschießen gingen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen über 56 Jahre an den Stand. Gefragt war das beste Blattl für den ausgelobten Wanderpokal.
Letztendlich konnte sich Walther Frauenberger mit einem 47,9 Teiler vor Ayman Djybira mit einem 49,1 Teiler durchsetzen; den dritten Platz belegte Erwin Geer mit einem 61,1 Teiler.
Kirchweihschießen am 18.10.2024
Nach dem Start in die neue Schießsaison am 04.10.2021 mit dem Anfangsschießen konnte nun das Kirchweihschießen ausgetragen werden.
Unter zahlreicher Beteiligung konnten sich die Ergebnisse gut sehen lassen, die Blattl der ersten fünf Schützinnen und Schützen lagen eng zusammen.
Siegerin wurde Gabriela Simon mit einem 61,6 Teiler. Auf den nächsten Plätzen folgten Anita Stockinger mit einem 62,3 Teiler, Anna-Barbara Mouttet mit einem 68,9 Teiler, Heribert Frauenberger mit einem 70,7 Teiler und Heidi Steiner mit einem 79,7 Teiler.
Für die fünf Erstplatzierten gab es Geflügelpreise, die von Heribert Frauenberger gestiftet wurden.
Anfangsschießen am 04.10.2024
Zum Anfangsschießen von Waidmannsheil Neu – Esting in der Saison 2024 / 2025 kamen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen in das Vereinsheim.
Im ersten Duell der neuen Saison ging es um das beste Blattl, wobei die besten 7 Schützinnen und Schützen unter einem 100 Teiler lagen.
Gewonnen hat den ersten Vergleich Christian Mouttet mit einem 25,7 Teiler vor Gabriela Simon mit einem 31,9 Teiler. Den dritten Platz belegte Heribert Frauenberger mit einem 51,1 Teiler.
Für die drei Erstplatzierten gab es jeweils tolle Präsentkörbe mit allerlei Leckereien.
Ehrungen – Preisschießen – König:innen - am 19.04.2024
Nachdem in der Vorwoche bei reger Beteiligung mit dem End- und Königsschießen das Saisonende bei Waidmannsheil Neu – Esting eingeläutet wurde, kam es am vergangenen Freitag zur Verteilung der Preise und zur Königsproklamation.
Zuerst wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt; sie erhielten neben einer Anstecknadel jeweils zusätzlich vom Verein, vom Bayerischen Sportschützenbund und vom Deutschen Schützenbund eine Urkunde. Dem Verein gehören seit 25 Jahren Heidi Steiner und Gabriela Simon an; eine 50-jährige Mitgliedschaft konnten Kurt Zwiorek, Wolfgang Fried, Walter Frauenberger und Ludwig Hofmann verzeichnen.
Eine besondere Ehre für seine 70-jährige Vereinstreue bei Waidmannsheil Neu – Esting wurde Walther Frauenberger zuteil; er erhielt zusätzlich ein persönliches Schreiben vom Bayerischen Landesschützenmeister Christian Kühn.
Beim Endschießen ging es wie jedes Jahr wieder um die besten Blatt; zu gewinnen gab es Fleisch- und Wurstpreise. Der dritte Platz mit einem 45,78 Teiler ging an Reinhard Schenke, den zweiten Platz sicherte sich Heribert Frauenberger mit einem 42,98 Teiler. Gewinnerin des Endschießens wurde Anna-Barbara Mouttet mit einem 22,60 Teiler und so konnte sie sich das beste Fleischstück reservieren.
Bei den Damen wurde Gabriela Simon mit einem 152,30 Teiler neue Schützenkönigin vor Anita Stockinger mit einem 185,20 Teiler.
Neuer Schützenkönig bei den Herren wurde Peter Mouttet mit einem 85,54 Teiler vor Reinhard Schenke (nicht auf dem Bild), der einen 194,32 Teiler erzielte
Damenpokalschießen am 15.03.2024
Für die Damen von Waidmannsheil Neu-Esting fand wieder das alljährliche Damenpokalschießen statt. Mit einem 28,9 Teiler verwies Brigitte Bals die Konkurrenz auf die nächsten Plätze und ergatterte den Sieg. Neben ihr auf dem „Stockerl“ sind Anita Stockinger (41,9) und Gabriela Simon (59,7) als Zweit- bzw. Drittplatzierte zu verzeichnen.
„Gut Aufgelegt“ Schießen am 23.02.2024
Bereits zum wiederholten Mal fand für die immer stärker wachsende Anzahl der Aufgelegt-Schützen ein Wanderpokalschießen statt. Diesen Pokal hat Heribert Frauenberger mit einem 50,0 Teiler gewonnen; auf den Plätzen folgten Walther Frauenberger mit einem 100,1 Teiler sowie Kurt Stenzel mit einem 102,3 Teiler.
Valentinsschießen am 16.02.2024
Jährlich wiederholt sich das Blumenschießen bei Waidmannsheil Neu – Esting.
Nachdem der Valentinstag am 14.2. war, ging es nicht darum, das beste Blattl zu haben, sondern am nähesten an einen 142 Teiler heranzukommen.
In einem spannenden, nur von Frauen ausgetragenen Wettkampf, konnte sich Heidi Steiner (150,1 Teiler) vor Brigitte Bals (162,2 Teiler) und Karoline Leibel (116,4 Teiler), den ersten Platz sichern.
Fahnenjunkerpokal am 26.01.2024
Der vom Fahnenjunker gestiftete Pokal wurde auch dieses Jahr wieder bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting ausgeschossen. Mit einem 30,6 Teiler konnte sich Christian Mouttet gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies neben Andreas Merz (35,2 Teiler) und Robert Schweyer (35,6 Teiler) noch weitere Schützinnen und Schützen auf die nachfolgenden Plätze.
Damit konnte Christian Mouttet die Glasschale, die er selbst gestiftet hatte, für ein Jahr wieder mit nach Hause nehmen.
Geburtstagsschießen Anna-Barbara Mouttet am 10.11.2023
Anlässlich ihres 75. Geburtstags stiftete Anna-Barbara Mouttet den Schützinnen und Schützen von Waidmannsheil Neu – Esting ein Preisschießen. Ziel war es, so nah wie mögliche an einen 75,0 Teiler zu kommen, unabhängig davon, ob ein Abweichung nach oben oder unten vorliegt.
Dies gelang Erwin Geer mit einem 86,4 Teiler (Abweichung 11,4) am besten. Auf den nächsten Plätzen folgten Walther Frauenberger (60,7 Teiler – Abweichung 14,3), Lukas Jürgens (91,8 Teiler – Abweichung 16,8) und Helga Frauenberger (95,5 Teiler – Abweichung 20,5).
Für die vier besten Schützinnen und Schützen gab es Geschenktüten mit leckerem Inhalt.
Kirchweihschießen am 13.10.2023
Am traditionellen Kirchweihschießen beim Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting nahmen, wie im vergangenen Jahr auch, zahlreiche Schützinnen und Schützen teil.
Die Blattl fielen wie von alleine; die drei Erstplatzierten lagen dicht zusammen.
Siegerin wurde Heidi Steiner mit einem 19,2 Teiler knapp vor Ihrem Mann, Hans Steiner, der einen 25,8 Teiler erzielte. Auf Platz drei folgte Heribert Frauenberger mit einem 32,2 Teiler.
Für die drei Erstplatzierten gab es Geflügelpreise.
Anfangsschießen am 06.10.2023
Zum Auftakt der Schießsaison 2023 / 2024 fand beim Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting das traditionelle Anfangsschießen statt.
Im ersten Duell ging es um das beste Blattl des Abends.
Den ersten Platz sicherte sich Walther Frauenberger mit einem 22,4 Teiler vor Erwin Geer (25,0 Teiler) und Robert Schweyer (35,8 Teiler).
Walther Frauenberger erhielt hierfür eine Brotzeitbrettl vom 1. Schützenmeister Robert Schweyer überreicht.
Jeder gegen Jeden Schießen am 09.12.2022
Mit einem neuen Format eines Preisschießens überraschte der 1. Schützenmeister Robert Schweyer die anwesenden Schützinnen und Schützen.
In einem Jeder gegen Jeden Modus gaben die Anwesenden jeweils 2 Schuss gegen alle anderen Anwesenden ab. Der Gewinner eines Duells erhielt zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt.
Bei den Schützinnen und Schützen, die nicht aufgelegt schossen, konnte sich Anne-Barbara Mouttet vor Anita Stockinger den ersten Platz mit 9 Punkten sichern; bei den Aufgelegt – Schützen konnte sich Walther Frauenberger mit 8 Punkten vor Robert Schweyer durchsetzen.
Nikolausschießen am 02.12.2022
Wie die Jahre zuvor im Dezember, gab es auch dieses Jahr wieder ein Nikolausschießen beim Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting. Der Aufenthaltsraum war schon vorweihnachtlich geschmückt und die Schützinnen und Schützen gingen entsprechend frohgelaunt an den Schießstand.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Unser jüngstes und auch neuestes Mitglied, Lukas Jürgens, kam mit einem 93,5 Teiler auf einen guten 9. Platz und konnte sich ein kleines Präsent abholen.
Auf den vorderen Plätzen wurden die Teiler immer besser, sodass zwischen dem 1. – und 4. Platzierten nur 8 Hundertstel mm Unterschied den Ausschlag gaben.
Mit einem 34,4 Teiler konnte sich Anita Stockinger bei den Erwachsenen den letzten Geschenkplatz sichern. Auf 4. Platz kam Karoline Leibel mit einem 25,4 Teiler, dicht gefolgt von den Brüdern Walther Frauenberger mit einem 24,9 Teiler und Heribert Frauenberger mit einem 23,3 Teiler. Als Sieger des Nikolausschießens ging, mit ein klein wenig Abstand, Christian Mouttet mit einem 17,3 Teiler hervor.
Seniorenpokalschießen am 28.10.2022
Beim diesjährigen Seniorenpokalschießen gingen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen an den Stand. Gefragt war das beste Blattl.
Letztendlich konnte Sich Hans Steiner mit einem 31,3 Teiler vor Walther Frauenberger mit einem 32,5 Teiler durchsetzen.
Rang 3 belegte Robert Schweyer mit einem 42,7 Teiler vor Heidi Steiner, die einen 73,8 Teiler schoss.
Kirchweihschießen am 14.10.2022
Am traditionellen Kirchweihschießen beim Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting nahmen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen teil.
Die Blattl fielen wie Blätter vom Baum, wenn es windig wird. In anderen Wettkämpfen gewinnt man mit einem 30,00 Teiler ein Preisschießen; beim Kirchweihschießen musste man sich mit Platz 5 begnügen.
Interessant wurde es erst bei Platz 3, hier musste Heidi Steiner schon einen sehr guten 14,8 Teiler vorweisen, um das Treppchen zu erklimmen. Auf Platz 2 kam Anna-Barbara Mouttet mit einem fabelhaften 8,1 Teiler. Nur einen Hauch besser war Robert Schweyer, der sich mit einem 7,2 Teiler den 1. Platz sichern konnte.
Anfangsschießen am 07.10.2022
Zum Auftakt der Schießsaison 2022 / 2023 fand beim Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting das traditionelle Anfangsschießen statt.
Im ersten Duell ging es um das beste Blattl des Abends.
Den ersten Platz sicherte sich Walther Frauenberger mit einem 23,6 Teiler vor Anita Stockinger (65,0 Teiler) und Gabriela Simon (74,0 Teiler).
Walther Frauenberger erhielt hierfür eine gravierte Glasschale mit Obst vom 1. Schützenmeister Robert Schweyer überreicht.